Outlook Abwesenheitsnotiz Vorlage – Tipps, Formulierungen und Muster
Einleitung
Eine Outlook Abwesenheitsnotiz hilft, während deiner Abwesenheit eine reibungslose Kommunikation sicherzustellen und Missverständnisse zu vermeiden. Ob du dich im Urlaub, auf Geschäftsreise oder aufgrund von Krankheit aus dem Büro zurückziehst – eine gut formulierte automatische Antwort sorgt dafür, dass deine Kollegen, Kunden und andere Kontakte informiert bleiben.

Die Kunst des Verfassens einer Abwesenheitsnotiz
Eine gut strukturierte Abwesenheitsnotiz in Outlook hilft dabei, Empfängern alle relevanten Informationen zu Ihrer Abwesenheit zu geben, Missverständnisse zu vermeiden und die Kommunikation aufrechtzuerhalten.
Warum ist eine durchdachte Abwesenheitsnotiz wichtig?
Sie zeigt Professionalität und sorgt dafür, dass Geschäftspartner und Kollegen wissen, wann du wieder erreichbar bist oder an wen sie sich in deiner Abwesenheit wenden können. Ohne eine gut durchdachte Abwesenheitsnachricht könnte der Eindruck entstehen, dass du Anfragen ignorierst oder nicht gut organisiert bist.

Elemente einer gelungenen Abwesenheitsnotiz
Betreff: Ein klarer und professioneller Titel wie „Automatische Antwort: Abwesenheitsnotiz“ oder „Ich bin bis [Datum] nicht erreichbar“.
Grund der Abwesenheit: Eine kurze Angabe, ob du im Urlaub, auf Geschäftsreise oder krank bist.
Dauer der Abwesenheit: Gib an, wann du zurückkehren wirst und ab wann mit einer Antwort gerechnet werden kann.
Kontaktperson für dringende Fälle: Falls du eine Vertretung hast, nenne deren Namen und Kontaktdaten.
Passender Ton: Die Nachricht sollte freundlich, aber präzise formuliert sein – weder zu formell noch zu locker.
Was du vermeiden solltest

Warum ist eine Abwesenheitsnotiz wichtig?
Eine Abwesenheitsnotiz ist mehr als nur eine automatische Antwort. Sie dient dazu:
Transparenz zu schaffen: Informiert Kollegen und Kunden über Ihre Abwesenheit und Ihr Rückkehrdatum.
Missverständnisse zu vermeiden: Ohne automatische Antwort könnte der Eindruck entstehen, dass Sie Anfragen ignorieren.
Effizienz zu steigern: Gibt Kontaktalternativen an, sodass dringende Anliegen bearbeitet werden können.
Professionalität zu zeigen: Demonstriert eine klare und strukturierte Kommunikation.
Automatisierung zu nutzen: Spart Zeit und sorgt für eine konsistente Kommunikation.
Abwesenheitsnotiz formulieren – diese Punkte nicht vergessen

Damit deine Outlook Abwesenheitsnotiz effektiv ist, sollten folgende Elemente enthalten sein:
Betreff: Klare Kennzeichnung, z. B. "Automatische Antwort: Abwesenheitsnotiz".
Grund der Abwesenheit: Kurz und professionell (z. B. Urlaub, Krankheit, Dienstreise).
Dauer und Rückkehrdatum: Damit der Empfänger weiß, wann er mit einer Antwort rechnen kann.
Kontaktperson für dringende Fälle: Falls erforderlich, Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Höfliche Schlussformel: Eine freundliche Grußzeile zum Abschluss.
Mehrsprachige Versionen: Falls internationale Kontakte involviert sind, kann eine zweisprachige Version sinnvoll sein
Wie richtet man eine Abwesenheitsnotiz in dem Mailprogramm Outlook ein?
Das Einrichten einer Abwesenheitsnotiz in einem E-Mail-Programm wie Outlook ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit, um eine reibungslose Kommunikation während der Abwesenheit sicherzustellen.
Dennoch passieren oft Fehler, wenn die automatische Antwort nicht korrekt konfiguriert wird oder wichtige Informationen fehlen.
Um die Out of the Office-Funktion in Outlook zu aktivieren, gehst du wie folgt vor:
Erweiterte Einstellungen in Outlook
Du kannst unterschiedliche Nachrichten für interne und externe Empfänger verfassen.
Regeln können festgelegt werden, um automatische Antworten nur an bestimmte Kontakte zu senden.
Nachrichten können mit Links oder Anhängen versehen werden.
Um die Out of the Office-Funktion in Outlook zu aktivieren, gehst du wie folgt vor:
Outlook für Windows
Outlook öffnen und auf „Datei“ klicken
„Automatische Antworten“ auswählen
„Automatische Antworten senden“ aktivieren
Zeitraum festlegen
Nachricht für interne UND externe Kontakte eingeben.
„OK“ klicken, um die Einstellungen zu speichern
Optional: „Regeln“ benutzen

Outlook Web App (OWA)
- In Outlook Web App einloggen
- Auf das Zahnrad-Symbol („Einstellungen“) klicken
- Die Registerkarte „Konto“ wählen
- Automatische Antworten“ auswählen
- „Automatische Antworten aktivieren“ anstellen
- Zeitraum festlegen und Nachricht formulieren
- Ggfs. weitere Details einstellen
- „Speichern“ klicken

Outlook für Mac
Outlook öffnen und auf „Extras“ klicken.
„Automatische Antworten“ auswählen.
„Automatische Antworten senden“ aktivieren.
Zeitraum festlegen und Nachricht eingeben.
„OK“ klicken.
Beispiele und Vorlagen für die Abwesenheitsnachricht bei Outlook
Eine gut formulierte Mail-Abwesenheitsnotiz ist essenziell, um klare Kommunikationswege während deiner Auszeit sicherzustellen. Der richtige Aufbau hilft nicht nur, Missverständnisse zu vermeiden, sondern sorgt auch für eine reibungslose Weitergabe von Informationen.
Viele stellen sich die Fragen, wie eine solche Nachricht aussehen sollte und welcher Grund für die Abwesenheit genannt werden muss.
Ein strukturierter Text und ein professioneller Ton tragen dazu bei, dass Kollegen und Geschäftspartner sofort wissen, wann du zurückkehrst und wer in deiner Abwesenheit ansprechbar ist. Besonders wichtig ist es, die Arbeitsabläufe im Team nicht zu stören, indem alternative Kommunikationsmittel oder eine Vertretung benannt werden.
Eine effektive Mail sollte also den Grund der Abwesenheit, die Dauer der Auszeit und eine Kontaktperson für dringende Anliegen enthalten. Falls du geschäftlich unterwegs bist, ist es zudem ratsam, anzugeben, ob du deinen Laptop mitnimmst und in wichtigen Fällen sporadisch deine Mails checken kannst.
Mit den folgenden Ideen und Vorlagen erhältst Du einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten, eine automatische Mail-Antwort in Outlook professionell zu gestalten.
Vorlage Abwesenheitsnotiz: Allgemein

Betreff: Abwesenheitsnotiz / Out of Office
Text:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin vom [Startdatum] bis zum [Enddatum] nicht erreichbar. Ich werde Ihre E-Mail nach meiner Rückkehr beantworten.
In wichtigen Fällen wenden Sie sich bitte an [Name] unter [E-Mail] oder [Telefonnummer].
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
[Unternehmen]
Vorlage Abwesenheitsnotiz: Urlaub

Betreff: Abwesenheitsnotiz - Urlaub
Text:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich befinde mich vom [Datum] bis zum [Datum] im Urlaub und bin in dieser Zeit nicht erreichbar.
In wichtigen Fällen wenden Sie sich bitte an [Kollege/Kollegin] unter [E-Mail] oder [Telefonnummer].
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
[Unternehmen]
Vorlage Abwesenheitsnotiz: Krankheit

Betreff: Abwesenheitsnotiz - Krankheit
Text:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Aufgrund einer Erkrankung bin ich bis zum [Datum] nicht erreichbar. Ihre E-Mail wird nach meiner Rückkehr bearbeitet.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an [Vertretung] unter [E-Mail] oder [Telefonnummer].
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
Vorlage Abwesenheitsnotiz: Teilzeit

Betreff: Eingeschränkte Erreichbarkeit – Teilzeitarbeit
Text:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich arbeite in Teilzeit und bin an folgenden Tagen erreichbar: [Tage, z. B. Montag bis Mittwoch] von [Uhrzeit] bis [Uhrzeit].
Außerhalb dieser Zeiten kann es zu Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage kommen.
In kritischen Fällen wenden Sie sich bitte an [Vertretung] unter [E-Mail] oder [Telefonnummer].
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
[Unternehmen]
Vorlage Abwesenheitsnotiz: Vertretung an Kunden

Betreff: Abwesenheitsnotiz – Ihr Ansprechpartner während meiner Abwesenheit
Text:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin vom [Datum] bis zum [Datum] nicht erreichbar.
Während meiner Abwesenheit steht Ihnen [Vertretung] gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn/sie unter [E-Mail] oder telefonisch unter [Telefonnummer].
Ich werde Ihre Nachricht nach meiner Rückkehr bearbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
[Unternehmen]
Vorlage Abwesenheitsnotiz: Ausscheiden aus dem Unternehmen

Betreff: Wichtige Information – Ich bin nicht mehr für [Unternehmen] tätig
Text:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Ich bin seit dem [Datum] nicht mehr für [Unternehmen] tätig und kann Ihre Nachricht daher nicht mehr bearbeiten.
Bitte wenden Sie sich zukünftig an [Nachfolger/Vorgesetzter] unter [E-Mail] oder [Telefonnummer].
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
Vorlage Abwesenheitsnotiz: Feiertag

Betreff: Abwesenheitsnotiz – Feiertag
Text:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Unser Büro ist aufgrund eines Feiertags am [Datum] geschlossen.
Ab [Datum der Rückkehr] bin ich wieder wie gewohnt erreichbar.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an [Vertretung] unter [E-Mail] oder [Telefonnummer].
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
[Unternehmen]
Vorlage Abwesenheitsnotiz: Lange krankheitsbedingte Abwesenheit

Betreff: Abwesenheitsnotiz – Krankheit
Text:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Aufgrund einer langfristigen Erkrankung bin ich bis auf Weiteres nicht erreichbar.
Für dringende Anliegen wenden Sie sich bitte an [Vertretung] unter [E-Mail] oder [Telefonnummer].
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
[Unternehmen]
Vorlage Abwesenheitsnotiz: Humorvolle Abwesenheitsnotiz

Betreff: Ich bin dann mal weg! 🏝️
Text:
Hallo!
Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich bin aktuell auf geheimer Mission… oder auch einfach nur im Urlaub. 😎
Ab dem [Datum] bin ich wieder zurück und kümmere mich gerne um Ihr Anliegen.
Falls es dringend ist, hilft Ihnen mein/e Kolleg/in [Name] unter [E-Mail] oder [Telefonnummer] gerne weiter.
Falls es nicht dringend ist, genießen Sie doch auch einfach mal eine kleine Pause. 😊
Beste Grüße
[Ihr Name]
[Unternehmen]
Werden meine E-Mails weiterhin empfangen, wenn die Abwesenheitsnotiz aktiv ist?
Ja, Ihre E-Mails werden weiterhin empfangen, auch wenn die Abwesenheitsnotiz aktiviert ist. Outlook leitet eingehende Nachrichten nicht weiter oder blockiert sie, sondern sendet lediglich eine automatische E-Mail an die Absender.
Das bedeutet, dass alle E-Mails in Ihrem Posteingang gespeichert werden und Sie sie nach Ihrer Rückkehr wie gewohnt bearbeiten können. Falls eine dringende Bearbeitung erforderlich ist, sollten Sie in Ihrer Abwesenheitsnotiz eine alternative Person angeben.
Tipps zur Verbesserung deiner Abwesenheitsnotiz
Eine gut formulierte E-Mail-Abwesenheitsnotiz sorgt für eine klare Sprache und stellt sicher, dass alle wichtigen Infos enthalten sind. Hier sind einige Tipps, um deine Nachricht professionell und effizient zu gestalten:
Ton anpassen: Je nach Zielgruppe kann die E-Mail formell oder locker sein. Wenn du mit Geschäftspartnern kommunizierst, sollte der Ton professionell sein, während für Kollegen ein freundlicher und persönlicher Stil geeignet ist.
Klarheit bewahren: Vermeide unnötige Informationen. Deine E-Mail sollte direkt auf den Punkt kommen und keine überflüssigen Details enthalten. Ein klarer Name und eine präzise Formulierung helfen dabei, Probleme zu vermeiden.
Links einfügen: Falls sinnvoll, kannst du auf ein Kontaktformular oder eine Website verweisen, die weitere Kontaktinformationen oder relevante Inhalte bietet. Das ist besonders nützlich, wenn Kunden oder Geschäftspartner während der Abwesenheit eine andere Anlaufstelle benötigen.
Sicherheitsbewusst handeln: Gib keine sensiblen Details oder exakte Reiseorte an, insbesondere wenn du im Urlaub bist. Eine zu ausführliche Beschreibung deiner Abwesenheit könnte potenzielle Sicherheitsrisiken mit sich bringen.
Rechtliche Aspekte beachten: In einigen Branchen gibt es spezifische Vorgaben für automatische Antworten, insbesondere in Bereichen wie Finanz- oder Versicherungsdienstleistungen. Stelle sicher, dass deine Abwesenheitsnotiz mit den Unternehmensrichtlinien übereinstimmt.

Testen Sie Ihre Nachricht: Bevor du deine Abwesenheitsnotiz aktivierst, sende eine Testmail an dich selbst, um sicherzustellen, dass alle Angaben korrekt sind. Achte dabei auf den Zeitraum, die Lesbarkeit und eventuelle Formatierungsfehler.
Stellvertretung benennen: Falls eine andere Person während deimer Abwesenheit für Anfragen zur Verfügung steht, sollte deren Name und Kontaktdaten deutlich angeben sein. Dies erleichtert es Kunden und Kollegen, sich direkt an die richtige Ansprechperson zu wenden.
"Danke für Ihre Anfrage" nutzen: Falls Sie auf eine E-Mail-Anfrage nicht direkt antworten können, kann es hilfreich sein, eine freundliche Formulierung wie „Danke für Ihre Anfrage. Ich werde mich nach meiner Rückkehr bei Ihnen melden.“ einzufügen. So fühlt sich der Absender gut aufgehoben.
Urlaub oder längere Abwesenheit? Falls du für einen längeren Zeitraum nicht erreichbar bist, solltest du dies in deiner Nachricht erwähnen. So wissen die Empfänger, ob sie auf deiner Rückkehr warten oder sich an die genannte Stellvertretung wenden sollten.
"Danke für Ihre" Vorlagen nutzen: Falls du für ein bestimmtes Anliegen Standardantworten oder Vorlagen hast, kannst du diese in deiner Abwesenheitsnotiz erwähnen. So können Empfänger bereits erste Informationen erhalten, bevor du persönlich antwortest.
Mit diesen Tipps wird deine Abwesenheitsnotiz klar, professionell und hilfreich für alle Empfänger. 😊
Personalisierte Abwesenheitsnotiz: Das kann man tun!
Eine Abwesenheitsnotiz muss nicht langweilig oder unpersönlich sein. Je nach Zielgruppe und Unternehmensumfeld kannst du deine Nachricht individuell anpassen, um sie persönlicher, freundlicher oder sogar kreativer zu gestalten. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du deine Abwesenheitsnotiz optimieren kannst:

Wähle den passenden Ton
Förmlicher Stil
Wenn du mit Geschäftspartnern oder Kunden kommunizierst, sollte die Nachricht professionell und präzise formuliert sein.Lockerer Stil
In einem kreativen oder kollegialen Umfeld kann die Nachricht persönlicher oder humorvoller sein.
Füge einen Mehrwert hinzu
Falls Du regelmäßig informative Inhalte teilst, könntest du in deiner Abwesenheitsnotiz auf einen aktuellen Blogartikel, eine wichtige Branchenneuigkeit oder eine Unternehmensseite verweisen.
Beispiel: „In der Zwischenzeit könnten Sie sich diesen spannenden Artikel zu [Thema] ansehen: [Link]“
Mehrsprachige Abwesenheitsnotiz
Falls Du internationale Geschäftspartner oder Kunden hast, ist eine zweisprachige Version empfehlenswert (z. B. Deutsch/Englisch).
Deutsch: Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich bin bis zum [Datum] abwesend. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an [Vertretung].
English out of office message: Thank you for your message! I am out of office until [Date]. For urgent matters, please contact [Representative]. Thank you for your understanding. [name]

Alternative Kontaktmöglichkeiten angeben

Einen humorvollen Touch hinzufügen
Wenn es in deinem Unternehmen angemessen ist, kann eine kreative oder humorvolle Abwesenheitsnotiz für Aufmerksamkeit sorgen:
„Ich befinde mich derzeit auf einer Fortbildung im Bereich „Entspannungstechniken unter Palmen“ und bin ab dem [Datum] wieder für Sie da. In wichtigen Fällen hilft Ihnen [Vertretung] gerne weiter.“
Automatische Weiterleitung aktivieren
Falls erforderlich, können Sie Outlook so einstellen, dass bestimmte E-Mails während Ihrer Abwesenheit automatisch an eine Vertretung weitergeleitet werden.
Mit diesen Anpassungen kannst du eine Abwesenheitsnotiz erstellen, die nicht nur informiert, sondern auch positiv wahrgenommen wird.
Digitalisierung 365 - AUTOMATE YOUR BUSINESS
Der Weg zur Digitalisierung kann komplex wirken. Aber du musst die Umsetzung nicht alleine durchführen. Zur Umsetzung benötigst du das Know How einer Unternehmensberatung von Expertinnen und Experten mit Fachwissen die eine Digitalisierungsstrategie mitbringen.
Besonders der richtige Ansatz der Digitalisierungsstrategie und deren Auswirkungen auf die Organisation und den digitalen Wandel des Unternehmens ist entscheidend.
Man darf nicht vergessen, dass ein bestehendes Ökosystem von Prozessen, Unternehmenskultur und IT Organisation mit neuen Werten, Produkten und Bereichen auf eine neue Reise geschickt wird.
Mit Digitalisierung 365 hast du einen Partner für Beratung an deiner Seite, der Prozesse analysiert, maßgeschneiderte Lösungen entwickelt und dich Schritt für Schritt auf deiner Vision begleitet.
Unsere Erfahrung zeigt: Unternehmen, die mit uns starten, sparen nicht nur Zeit und Geld, sondern erreichen ihre Ziele schneller. Lass uns gemeinsam dein Unternehmen transformieren!
